nav-left cat-right
cat-right

IMS Lanzendorf

ANMELDUNG SCHULJAHR 2023/24

Weiterhin sehr gerne möglich, jedoch bitte ehebaldig!

Bitte vereinbaren Sie unter der Tel. Nr. 02235/42228 19 einen Termin

 


 

Niederösterreichische Mittelschule                       Datenschutz


 

Kontakt

IMS-Lanzendorf
Obere Hauptstraße 48
2326 Lanzendorf

Durchwahl:
Sie erreichen mit 02235/42228-DW:
DW 10 … Direktion
DW 11 … Lehrer:innen
DW 12 … Schulwart
DW 14 … Bibliothek
DW 15 … Informatik
DW 16 … FAX
DW 19 … Sekretariat

Email: office@imslanzendorf.at

 

IMS Stundentafel

 

Stundentafel der zukünftigen ersten Klassen: MINT und Sport & Welt

 

 

 

Nachmittags- und Frühbetreuung an der IMS

 


Die Nachmittagsbetreuung beginnt
um 11:25 Uhr und endet spätestens
um 17:00 Uhr.

Ab 14:10 Uhr ist ein individuelles Ende
jederzeit möglich.

Die Frühbetreuung beginnt um
07:00 Uhr und endet um 07:45 Uhr. 


 

 

 

Die Nachmittagsbetreuung ist freiwillig. Je nach Wunsch der Familien kann man das Kind für einen oder auch mehrere Tage anmelden. Die Kinder bekommen täglich eine warme Mittagsmahlzeit, zubereitet von der Caritas in Lanzendorf. Nach dem Mittagessen gibt es Unterricht laut Stundenplan oder eine verpflichtende Lernstunde, in der unsere Schüler:innen von Lehrer:innen betreut werden.

Die Frühbetreuung ist freiwillig. Je nach Wunsch der Familien kann man das Kind für einen oder auch mehrere Tage anmelden. Die Frühbetreuung beinhaltet ein gesundes Frühstück.

Die Ausgabe des Mittagessens, Frühstück und die betreute Freizeit werden von der Organisation NÖ – Volkshilfe übernommen. Die engagierten und routinierten Pädagoginnen werden sich außerhalb der Lernstunden mit viel Kreativität und Herzenswärme um die jungen Menschen kümmern.

  • Nachmittagsraum:
    Wir haben einen Teil unseres Erdgeschoßes als Nachmittagsbereich gewidmet und unter anderem einen weiteren Raum für die Ausgabe des Mittagessens adaptiert.
  • Mittagessen:
    Die Mittagspause findet zwischen 13:20 und 14:10 statt.
    Alle Kinder der Nachmittagsbetreuung bekommen eine warme Mahlzeit, die von der Caritas gekocht und zugeliefert wird. Wir wollen – unter Aufsicht – unsere Kinder in die Richtung erziehen, dass sie selbständig die Tische decken lernen, das Essen ausgeben und im Anschluss das gebrauchte Geschirr selbst abräumen und die Essensplätze säubern. Uns ist nicht nur die gemeinsame Mahlzeit wichtig, sondern auch das Übernehmen kindgerechter Aufgaben rund um den Mittagstisch.
  • Gegenstandsbezogene Lernstunde:
    Jeden Tag finden parallel zwei oder mehr Lernstunden für Deutsch, Englisch oder Mathematik zwischen 14:10 und 15:00 statt. Die Lehrkraft nützt diese Einheit dafür die Schüler:innen bei ihren Hausübungen und Lerntätigkeiten zu unterstützen.
  • Gelenkte Freizeit:
    Die Kinder sollen die angebotene Freizeit gemeinsam mit Spiel, Sport und kreativer Tätigkeit verbringen. Eislaufen, Schwimmen, Basteln und Malen oder der Besuch einer Bibliothek können ebenso Teil dieser Betreuungsphase sein. Diese Vorhaben schließen aus, dass in der Nachmittagsbetreuung PC, Handy, Gameboy, TV oder dergleichen erlaubt sein werden, wofür wir um Ihr Verständnis ersuchen.
  • Kosten ab Jänner 2017:
    Die Frühbetreuung kostet incl. Frühstück 4 Euro pro Tag und wird monatlich abgerechnet.
    Die Verrechnung der Betreuung und des Mittagessens erfolgt durch die Organisation Kids & Family – Volkshilfe NÖ.
    Das von der Caritas bereit gestellte Mittagessen kostet € 5,00 pro Tag (Hauptgericht, Nachspeise und Jause).
    Die Kosten für die Betreuung werden gestaffelt:
    1 oder 2 Tage        45.- Euro/Monat
    3 Tage                   57.- Euro/Monat
    4 Tage                   75.- Euro/Monat
    5 Tage                   93.- Euro/Monat

Sie erreichen das Team der Nachmittagsbetreuung unter den Telefonnummern:

0676/870027884 und 0676/870027888

Email: snb@imslanzendorf.at

Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, so bitte ich Sie höflich um persönliche Kontaktaufnahme.

Ing. Monika Potzmann BEd, Interimistische Direktorin

office@imslanzendorf.at
02235/42228

Stundenplan Wahlstunden – Freigegenstände

Stundenplan Pflichstunden